In den letzten Jahren wurde der Schwerpunkt auf die psychische Gesundheit erweitert. Die psychische Gesundheit verläuft nicht immer aufwärts. Sie hat Höhen und Tiefen. Kinder können ihre Gefühle möglicherweise nicht so präzise artikulieren wie Erwachsene. Eine gestörte Psyche beeinträchtigt die Alltagsaktivitäten, die schulischen Leistungen und das Privatleben des Kindes. Eine schlechte psychische Gesundheit ist nicht nur auf eine diagnostizierte Störung zurückzuführen. Auch andere Faktoren wie Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl können die Stimmung eines Kindes beeinflussen.
Ermutigen Sie als Eltern Ihr Kind, sich auszudrücken. Vermitteln Sie ihm, dass es in Ordnung und sicher ist, seine Gefühle und Gedanken mitzuteilen. Hören Sie Ihrem Kind zu, ohne zu urteilen oder Annahmen zu treffen. Das Vertrauen, das sich durch diesen Prozess entwickelt, bedeutet für Ihr Kind eine enorme Unterstützung. Als Lehrer können Sie das Verhalten der Schüler beobachten, jede Veränderung in ihrem Verhalten dokumentieren, die Vertraulichkeit wahren, eine positive Atmosphäre im Klassenzimmer schaffen und sie unterrichten, um ihnen Bewusstsein zu vermitteln.

Das Schulen in Indien haben unterschiedliche Kulturen und unterstützen die allgemeine Entwicklung Ihres Kindes. Mental Health Days sollten nicht auf einen einzigen Tag im Jahr beschränkt sein. Sie müssen in regelmäßigen Abständen stattfinden, um eine kontinuierliche Förderung und Betreuung der Schüler sicherzustellen. Der Geist erfordert die gleiche Aufmerksamkeit wie eine körperliche Krankheit.
Untersuchungen zeigen, dass Kindheitserlebnisse unsere Persönlichkeit und unsere Entscheidungen als Erwachsene stark beeinflussen. Daher ist eine gesunde Erziehung des Kindes von größter Bedeutung.
Wie können Sie Schülern dabei helfen, eine gesunde Seele zu entwickeln?
Da Kinder die meiste Zeit in der Schule verbringen, ist es wichtig, sich um ihr geistiges Wohlbefinden zu kümmern. Eine Schule sollte einen Fachmann haben, an den sich die Schüler wenden, mit dem sie reden und sich ohne Hemmungen über ihre Sorgen unterhalten können. So kann der Berater eng mit dem Schüler zusammenarbeiten, während der Lehrer parallel das Wohlbefinden des Schülers überwachen kann.
Vermeiden Sie es, den Schüler vor seinen Klassenkameraden zur Rede zu stellen. Als Lehrer sollten Sie alle Probleme mit dem Schüler persönlich ansprechen. Komplimente im Klassenzimmer und ein persönliches Gespräch über die Probleme helfen sehr.
Aktivitäten bringen das Beste in den Schülern zum Vorschein und helfen ihnen, ihre Emotionen und Energie in die richtige Richtung zu lenken. Hobbys und Spiele helfen den Schülern, sich selbst zu entdecken und wiederzuentdecken. Diese Gewohnheit hilft ihnen, eine klare Denkweise, Transparenz, Bewusstsein und ein besseres Verständnis für sich selbst und ihre Umgebung zu entwickeln.
Tagebuchschreiben ist eine weitere schöne Möglichkeit, Gedanken, Gefühle und Emotionen auszudrücken. Dies kann durch Kunst oder Schreiben geschehen. Manchmal bringt der künstlerische Ausdruck Gedanken zum Vorschein, die sonst eine Herausforderung darstellen könnten. Und manche Schüler bringen es bequem in Worte. Jeder nach seinem Belieben. Indem man ihnen die Kraft gibt, sich ihren Ängsten zu stellen und ihnen hilft, Hemmungen abzubauen, legt man den Grundstein für eine vielversprechende Zukunft.
Gespräche zu führen, klassengerechte Workshops durchzuführen und Fachleute einzuladen, um mit den Schülern zu interagieren, können weitere Möglichkeiten sein, Schülern bei ihrem psychischen Wohlbefinden zu helfen. Einzelgespräche mit Schülern in einer informellen Umgebung schaffen in jedem Fall Vertrauen und führen zu einem ehrlichen Gespräch.
Eltern spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Geistes des Kindes. Wenn Sie Ihr Kind fragen, wie es seinen Tag erlebt hat, was es Neues gelernt hat und ihm das Gefühl geben, dass es seine Meinung sagen kann, stärkt dies die Bindung und die Stärke der Eltern-Kind-Beziehung.
Positive Aspekte von Mental Health Days für Studierende
- Bessere Entscheidungsfindungsfähigkeiten
- Fördert das Selbstbewusstsein
- Verbessert das Selbstwertgefühl und stärkt das Selbstvertrauen
- Kontrolle über die Emotionsregulation
- Selbstreflexion und Selbstfürsorge
- Verbessert die akademische Leistung
- Reduziert Stress und Angst
- Emotionales und körperliches Wohlbefinden
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aufnahme von Tagen der psychischen Gesundheit in den Schulkalender ein wesentlicher Schritt zur Förderung einer unterstützenden und fördernden Umgebung für die Schüler ist. Solche Tage bieten dringend benötigte Erholung und ermöglichen es den Schülern, ihr psychisches Wohlbefinden in den Vordergrund zu stellen und neue Kraft zu tanken.
Indem sie die Bedeutung der psychischen Gesundheit anerkennen, können Schulen dazu beitragen, Stress abzubauen, die schulischen Leistungen zu verbessern und die allgemeine Zufriedenheit der Schüler zu fördern. Die Betonung von Tagen der psychischen Gesundheit geht nicht nur auf die unmittelbaren Bedürfnisse der Schüler ein, sondern vermittelt ihnen auch die Fähigkeiten, mit Stress umzugehen und ihr ganzes Leben lang psychisch gesund zu bleiben. Investitionen in die psychische Gesundheit sind Investitionen in eine bessere und gesündere Zukunft unserer Schüler.
Greifen Sie zu Edustoke um Ihr Kind an den besten Schulen anzumelden, die ihren Schwerpunkt auf die Gesamtentwicklung der Schüler legen, für ihre bessere Zukunft.