Dienstag, März 18, 2025
StartseiteAllgemeinWirklich erstaunlich: 8 interessante Fakten über die koreanische Sprache

Wirklich erstaunlich: 8 interessante Fakten über die koreanische Sprache

Lesezeit: 3 Minuten

Die koreanische Sprache ist die offizielle gesprochene Sprache Nord- und Südkoreas. Diese fesselnde Sprache hat weltweit das Interesse der Menschen geweckt, insbesondere die koreanisches Alphabet und koreanische Wörter, dank der Produkte der koreanischen Kultur wie K-Pop und K-Dramen.

Egal, ob Sie etwas an Südkorea lieben oder nur gelegentlich Sprachen lernen, es ist faszinierend, ein paar interessante Fakten über die koreanische Sprache zu lernen. Diese Fakten helfen Ihnen, die Sprache noch mehr zu schätzen.

1. 81 Millionen Menschen sprechen Koreanisch.

Laut Britannica wird Koreanisch von 48 Millionen Menschen in Südkorea, 24 Millionen Menschen in Nordkorea und 3.5 Millionen Menschen in anderen Teilen der Welt gesprochen. Auch koreanische Diasporagemeinschaften in Ländern wie den Vereinigten Staaten, Kanada und Japan sprechen die Sprache und gehen damit über die beiden Koreas hinaus.

2. Es handelt sich um eine isolierte Sprache.

Eine isolierte Sprache hat keine Verbindungen zu anderen Sprachen und Koreanisch wird als eine solche betrachtet. Es ist wirklich eine einzigartige Sprache für sich das schon seit Tausenden von Jahren existiert.

3. Chinesische Schriftzeichen wurden zum Schreiben von Koreanisch verwendet.

In der Antike schrieben Koreaner in chinesischen Schriftzeichen oder Hanja, um Nachrichten weiterzuleiten. Die Koreaner haben dabei chinesische Schriftzeichen übernommen. Hnaja wurde fast tausend Jahre lang verwendet, bevor es im 20. Jahrhundert durch Hangul ersetzt wurde. Einige Schulen in Südkorea bieten immer noch Hanja-Kurse an, um die Koreanischkenntnisse zu verbessern.

4. Einige koreanische Wörter sind chinesischen Ursprungs.

Im modernen Koreanisch gibt es einige Wörter, die aus dem Chinesischen stammen. Beispielsweise heißt „Geburt“ auf Chinesisch „chusheng“, während es auf Koreanisch „chulsaeng“ heißt. „Für immer“ heißt auf Chinesisch Yongyuan. Auf Koreanisch heißt es yeong-wonhi. Diese chinesischen Wörter klingen fast identisch mit ihren koreanischen Gegenstücken.

5. Ein König erfand das aktuelle koreanische Schriftsystem.

König Sejong der Große, der vierte Monarch der Joseon-Dynastie, ist eine verehrte historische Persönlichkeit in der koreanischen Geschichte für die Schaffung von Hangul, dem heutigen koreanischen Schriftsystem. König Sejong wollte, dass Hangul es tat den Analphabetismus der allgemeinen koreanischen Bevölkerung erhöhen, damit jeder in der Sprache lesen und schreiben konnte, die er jeden Tag sprach.

Sejong entwickelte Hangul im Jahr 1443 und wurde 1446 zum offiziellen Schriftsystem Koreas gemacht. Sein Sohn König Yeonsangun verbot jedoch Hangul. Dies führte dazu, dass Hanja fast ein halbes Jahrtausend lang als Schreibstil bestehen blieb.

Während Hangul im 15. Jahrhundert erfunden wurde, begann die koreanische Gesellschaft es im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zu verwenden. Sein Wiederaufleben begann im Jahr 1894, als die japanische Regierung die Verwendung von Chinesisch in Verwaltungsdokumenten abschaffte.

Hangul hat derzeit 14 Konsonanten und zehn Vokale. Wenn Sie sie entsprechend dem Klang eines koreanischen Wortes kombinieren, erhalten Sie einen Charakter. Früher wurde von oben nach unten geschrieben, aber jetzt ist es von links nach rechts. Es ist ein einfaches und effektives Schreibsystem zum Bilden von Wörtern und Silben. Englischsprachige Menschen brauchen möglicherweise einige Zeit, um sich an das koreanische Alphabet zu gewöhnen, aber irgendwann werden sie es lernen.

6. Es gibt formelles und informelles Koreanisch.

Koreaner legen großen Wert auf Respekt, und Sie sollten jeden respektieren, der älter ist oder eine höhere Position innehat als Sie. Formelles Koreanisch wird bei Familientreffen, Firmentreffen und anderen formellen Anlässen verwendet. Sie können informelles Koreanisch verwenden, wenn Sie mit Ihren Freunden sprechen.

Beispielsweise lauten die Worte „Danke“ im formellen Koreanischen „kamsahamnida“ und im informellen Sinne „gomawo“ für jemanden, der Ihnen nahesteht. Ein anderes Beispiel ist „Es tut mir leid“. Im formellen Koreanisch sagt man „joesonghamnida“ oder „mianheyo“, während man informell „mianhe“ oder „mian“ sagen kann.

7. Einige Wörter sind aus dem Englischen entlehnt.

Ein Teil des südkoreanischen Vokabellernens sind einige seiner Lehnwörter aus dem Englischen. Dabei geht es darum, englische Wörter in die koreanische Aussprache zu übersetzen, ohne dass sich die Bedeutung ändert.

Ein gutes Beispiel ist Kaffee. Auf Koreanisch heißt es Keopi. Ein anderes wäre „Handphone“ oder Mobiltelefon, was auf Koreanisch „haendeupon“ bedeutet.

8. Die atemberaubende Insel Jeju hat ihre eigene Art Koreanisch.

Die Insel Jeju ist vom Rest des südkoreanischen Festlandes getrennt. Sein Dialekt ist einzigartig und kann als eine Sprache betrachtet werden, die sich vom Standardkoreanisch unterscheidet.

In einem Artikel, den die Korea Times 2019 veröffentlichte, hat der Jeju-Dialekt oder Jejuan vier Höflichkeitsstufen, etwas kürzer als das Standardkoreanisch, das sieben hat. Ein Teil seines Wortschatzes ist den mandschurischen und mongolischen Sprachen entlehnt.

Jejuan hat immer noch einen Platz in Privathaushalten und in intimen Umgebungen, auch wenn der öffentliche Sektor modernes Koreanisch verwendet, um mit den Menschen zu kommunizieren.

Melden Sie sich für ein Online-Koreanisch-Lernprogramm an

Obwohl es eine Herausforderung sein kann, Koreanisch zu lernen, wenn man es alleine schafft, Wenn Sie sich für ein Online-Programm anmelden, wird es Ihnen leichter fallen. Sie haben Lektionen, die Sie zu Hause lernen können. Darüber hinaus können Sie umfassende Tutorials von kompetenten Koreanischlehrern erhalten. Sie lernen Koreanisch, von den grundlegendsten Ausdrücken bis hin zum Zählen von Objekten und Verbendungen. Erleben Sie, wie Sie wachsen wenn Sie Ihren Unterricht beendet haben.

Abschiedsgedanken

Die koreanische Sprache ist wie einzigartig und lebendig wie es nur sein kann. Von seiner langen und reichen Geschichte bis hin zu seinem Schriftsystem, Lehnwörtern und Dialekten – die Feinheiten der koreanischen Sprache machen es lohnenswert, sie zu lernen. Der Beginn Ihrer Reise zum Verstehen der koreanischen Sprache eröffnet Ihnen eine Welt voller Abenteuer und Möglichkeiten.

RAHUL NARAIN
RAHUL NARAINhttps://www.edustoke.com/author/rahul
Hauptpartner - BaseKamp Rahul verfügt über mehr als 18 Jahre Erfahrung im Bereich Business & Operations im Bildungsbereich. Er setzt sich dafür ein, das Bildungsökosystem positiv zu verändern und verbessertes Lernen mit finanzieller Rentabilität für alle Beteiligten zu verbinden. Rahul war verantwortlich für die Einrichtung von K-12-Schulen sowie von beruflichen Lernzentren für führende Bildungseinrichtungen wie Aptech, EuroKids, iDiscoveri & Sesamstraße. Er hat ein nachhaltiges Franchise-Netzwerk und ein robustes Channel-Management aufgebaut. Als Hauptpartner von Basekamp Er bringt unternehmerischen Eifer und praktische Erfahrung mit, um Projekte von Grund auf erfolgreich aufzubauen und zu fördern. Rahul ist ein Postgraduierter in Business Management und zertifiziert in Business Environment & Strategic Management von IIT Delhi.
ÄHNLICHE ARTIKEL

Am beliebtesten

    Kostenlose Beratung